Gerechtigkeit

KOMM, WIR SPIELEN GERECHTIGKEIT ⁣

Wie würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen? Welche Grundsätze und Prinzipien müssten für alle gelten? ⁣

Hast du Lust auf eine Runde „Theorie⁣ der Gerechtigkeit“ frei nach John Rawls, dem Philosophen des Fairplay? ⁣Er stellte folgenden Grundsatz auf: ⁣⁣
- Das Interesse eines Einzelnen darf nicht die individuelle Freiheit anderer Menschen einschränken. Nur so kann garantiert werden, dass sich nur die Interessen durchsetzen, die alle Bürger teilen. – ⁣

Der Philosoph Gunnar Kaiser übersetzt diesen Gedanken in⁣
etwa so: Alle Menschen haben gleiche Rechte und Chancen. Zum Beispiel die⁣
Religionsfreiheit, das Wahlrecht, die Gewissensfreiheit, Gedanken, Rede,⁣
Versammlungsfreiheit, die Freiheit des Eigentums oder auch der Schutz vor⁣
staatlicher Willkür. Die Freiheit eines Einzelnen darf nicht, zum Wohle eines anderen eingeschränkt oder wettgemacht werden. 
Die Menschen sind gleich, im Sinne von „gleichberechtigt“. ⁣
Alle Menschen sind frei und leben selbstbestimmt. ⁣
Politische Institutionen müssen gleichermaßen für jeden offenstehen und jeder kann gleichermaßen⁣ teilhaben am politischen System. 
Diskriminierung findet nicht statt. ⁣
⁣Ungleichheit darf nur dann gelten, wenn der oder die am schlechtesten Gestellte einen Vorteil aus der Ungleichheit ziehen kann. ⁣
⁣Dabei müssten wir eine ungleiche Verteilung des Wohlstandes akzeptieren. Wir müssten akzeptieren, dass einige Menschen mehr haben, als andere. Wir müssten akzeptieren, dass wir ungleich sind und wir dürfen Ungleichheit nicht mit Gerechtigkeit verwechseln. ⁣

Die Regeln sind klar? Dann lasst uns loslegen!

JUST THINK - Nur wer gerecht ist, kann glücklich leben, sagte Platon. ⁣
Gerecht behandelt zu werden, ist essenziell für das positive Selbstbild, das ich von mir habe, denn es zeigt mir, dass ich ein geschätztes und wertvolles Mitglied einer bestimmten Gruppe bin. ⁣
Ungerecht behandelt zu werden, kann zu Depressionen, Aggressionen, Stress und einem geringen Selbstwert führen.

Heute ist MARTIN LUTHER KING⁣ DAY – ein nationaler Feiertag, den unsere transatlantischen Nachbarn zum Gedenken und aus Respekt vor dem wohl bekanntesten und wirkungsreichsten Bürgerrechtler des⁣ 20. Jahrhunderts feiern. ⁣

Martin Luther King wirkte⁣ einflussreich auf das, durch US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnete Bürgerrechtsgesetze hin, dessen oberstes Ziel es ist, "Alle, die vor Gott gleich sind, sollen auch gleich sein an den Wahlurnen, in den Schulräumen, in Hotels und Restaurants, in Kinos und anderen öffentlichen Einrichtungen." ⁣
Doch der Traum Martin Luther Kings, von vollständiger Gleichberechtigung, ist noch immer nicht erfüllt.⁣
Nicht in Amerika oder sonst wo in der Welt.

Tag der Religionen ist heute und ich, die ich meine frühe Kindheit im kommunistischen, den Religionen dieser Welt pauschal entsagenden Teil Deutschlands verbracht habe, frage mich, ob der religiöse GLAUBE ein Wert ist. ⁣
Ich persönlich bin der Meinung, dass die einzelnen Religionen ihre ganz eigenen Wertesysteme aufgestellt haben, nach denen ihre Anhänger streben (sollen). Aber wie gesagt, nach 10 Jahren demokratischer Diktatur, bin ich natürlich durch Karl Marx und Marie Curie geprägt und finde Glaube ist kein Wert. Was meint ihr?

DEINE WERTE SIND EIN TEIL DESSEN, WAS DU BIST- Neben Zielen und Glaubenssätzen sind Werte eines der Elemente, die die Persönlichkeit eines Menschen bestimmen. Die meisten Menschen fangen allerdings erst an, ihre eigenen Werte wahrzunehmen, wenn diese verletzt wurden. Das passiert oft, wenn sich das Umfeld ändert und dort andere Werte wichtig sind. Zum Beispiel ein neuer Job, neue Stadt, neuer Partner, ein, zwei, drei Kinder. Ihr wisst, wovon ich rede ...